1. Was ist Mediation?

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Lösung von Konflikten, bei dem ein neutraler Dritter – der Mediator – den Parteien hilft, ihre Meinungsverschiedenheiten zu klären und eine einvernehmliche Lösung zu finden. Der Mediator unterstützt dabei, die Kommunikation zu fördern, Missverständnisse auszuräumen und zu einem gemeinsamen Verständnis der Problematik zu gelangen.

Im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren, bei dem eine Entscheidung von außen getroffen wird, basiert Mediation auf Freiwilligkeit und Eigenverantwortung der Konfliktparteien.

Der Ablauf einer Mediation beginnt mit einer gemeinsamen Besprechung, in der der Mediator die Regeln des Verfahrens erläutert und die Grundsätze der Vertraulichkeit und Neutralität betont. Anschließend werden die Themen und Anliegen der Beteiligten in einem respektvollen Dialog erarbeitet, wobei der Mediator stets dafür sorgt, dass beide Seiten gleichermaßen zu Wort kommen.

Wichtig ist, dass Mediation nicht nur für Rechtsstreitigkeiten oder schwerwiegende Konflikte geeignet ist. Sie kann in unterschiedlichsten Lebensbereichen zur Anwendung kommen, wie etwa bei familiären Problemen, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Arbeitskonflikten oder Konflikten im Unternehmen.

Kosten

Die Mediation für Zivil- und Handelssachen ist kostenpflichtig.

Das Honorar des Mediators wird zu einem zwischen dem Mediator und den Parteien vereinbarten Stundensatz berechnet.

Das CMCC erhebt eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 200 EUR pro Stunde ohne MwSt im Falle eines gemeinsamen Einverständnisses der Parteien mit der Ausführung des Prozesses der Mediation.

Unsere Mediatoren haben ein Akkreditierungsverfahren durchlaufen und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen des CMCC oder anderen Organismen teil.

Diese Fortbildungen sind zugänglich für jede berufstätige Person die sich für das Verfahren interessiert.

Mediatoren des CMCC

Mehr erfahren

Die Mediatoren werden nach Art der Streitigkeit und den Wünschen der Parteien aus einer vom CMCC geführten Liste von akkreditierten Mediatoren ausgewählt.

Der Mediator erfüllt strenge Auswahlkriterien und hält sich an die ethischen Empfehlungen des CMCC. Die akkreditierten Mediatoren kommen aus allen möglichen beruflichen Bereichen (Unternehmer, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Ingenieure, u.v.m.).

Die Mediatoren werden nach zwei wesentlichen Kriterien ausgewählt:

ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse der Geschäftswelt im Allgemeinen

ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung des spezifischen Prozesses einer Mediation

Mediation in Luxemburg

Übersichtstabelle der Mediationslandschaft in Luxemburg (EN)

Online blättern
Unternehmer

Avantages pour l'entrepreneur et le citoyen

Online blättern

Praktischer Leitfaden

Online blättern
Press

16.10.2019
Was ist drin für das Handwerk?

Online blättern

02.10.2019
Die Mediation im Großherzogtum Luxemburg

Online blättern

01.06.2018
Kostensenkung durch effiziente kommunikative Kompetenzen

Online blättern

09.10.2015
CMCC : Alternative zu Geriichtsprozesser

Online blättern

14.02.2015
Lotse bei Konflikten

Online blättern

01.12.2014
Interview Felix Braz / L'invité Dr. Jan Kayer

Online blättern

07.10.2014
Médiation : 70 % de litiges résolus

Online blättern

07.10.2014
Streitpartner statt Gegner vor Gericht

Online blättern

06.10.2014
Mediation - was bringt's?

Online blättern

Sie haben Fragen ?

Wenden Sie sich an uns.